Ausgangspunkt für Aviko sind exzellente Kartoffeln. Bevor eine Kartoffel bei uns verarbeitet werden darf, muss sie sehr strenge Anforderungen erfüllen.
Eine exzellente Kartoffel erfüllt die folgenden
Anforderungen:
- Sie hat die richtige Knollenform und -länge.
- Sie weist den richtigen Trockenmassegehalt auf.
- Sie enthält keinen braunfärbenden Zucker.
- Sie ist nicht anfällig für Grauverfärbung.
- Sie ist frei von Krankheiten und Mängeln.
Verschiedene Kartoffelsorten
Um eine gleichbleibend hohe Qualität garantieren zu können, verarbeitet Aviko verschiedene Kartoffelsorten. Jede Sorte weist ihre eigenen spezifischen Eigenschaften auf. Darum untersucht Aviko bei jedem Kartoffelprodukt, welche Kartoffelsorte sich in Geschmack, Textur und Zubereitungsart am besten eignet. Dabei berücksichtigen wir natürlich auch die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden sowie lokale Vorlieben in Bezug auf den Geschmack, das Schnittformat, die Farbe von Fruchtfleisch, Struktur und Bräunung.
Externe Einflüsse
Aviko verarbeitet verschiedene Kartoffelsorten, um den weltweiten Anforderungen der verschiedenen Marktsegmente gerecht zu werden. Beispielsweise bevorzugen Schnellrestaurants Kartoffeln mit weißer Fleischfarbe. So eignen sich für diesen Markt und für den Export in Länder, in denen ebenfalls weißfleischige Kartoffeln bevorzugt werden, die Sorten Innovator und Markies am besten.
Verfügbarkeit
Nicht alle Kartoffeln sind das ganze Jahr über verfügbar. So beginnen wir die neue Saison oft mit Sorten wie Première (der Name spricht für sich) und Fontane, während sich Agria und Victoria wiederum durch lange Lagerfähigkeit auszeichnen und bis zum Juni/Juli des nächsten Jahres aufbewahrt werden können. So stehen uns bis zur nächsten Ernte das ganze Jahr über genügend Kartoffeln zur Verfügung.