Ursprung der Süßkartoffeln
Ursprünglich stammt das beliebte Trendgemüse aus Mittel- und Südamerika. Irrtümlicherweise wird auf Grund des Namens oft angenommen, dass die Süßkartoffel einfach eine süßere Form der Kartoffel ist. Miteinander verwandt sind die beiden Kartoffeln jedoch nur weit entfernt. Während die Süßkartoffel zur Familie der Windengewächse gehört, ist die Kartoffel Teil der Nachtschattengewächse[1].
Doch auch in der Optik und im Geschmack unterschieden sich Sweet Potatoes und Kartoffeln deutlich. Auffallend ist zunächst die tiefe und intensive orangene Farbe der Sweet Potatoes. Das Orange erinnert irgendwie an Karotte und Kürbis und auch geschmacklich ist definitiv eine Ähnlichkeit feststellbar[2] . Der ungewöhnlich süße Geschmack sorgt für eine buchstäbliche Geschmacksüberraschung. Einmal probiert, kann man gar nicht mehr genug von diesem einzigartigen Geschmack bekommen.
Die gesunde Wunderknolle
Sweet Potatoes sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch unheimlich gesund. Sie sind äußerst vitaminreich und enthalten, genauso wie ihr Namensvetter, zahlreiche wichtige Mineralstoffe wie Zink, Kalzium und Kalium[3]. Zudem enthalten Sweet Potatoes doppelt so viele Ballaststoffe wie die herkömmliche Kartoffel[4]. Bezüglich Fett- und Kaloriengehalt tun sich die beiden Kartoffeln nicht viel. Darüber, welche Kartoffel nun gesünder ist, lässt sich streiten[5]. Fest steht jedoch, dass beide sehr gesund und nährstoffreich sind.
Viel mehr als eine Beilage: Tolle Gerichte
Selbstverständlich lassen sich Sweet Potatoes zu hervorragenden Pommes Frites verarbeiteten und als köstliche Beilage servieren. Doch durch den einzigartigen Geschmack und auffallenden Look können Sweet Potato Fries auch ganz selbstbewusst als Hauptspeise auf dem Teller agieren. In Kombination mit spannenden Dips sind sie ein echter Gaumenschmaus und schließen als Fingerfood an den aktuellen Street Food Trend an.
Sweet Potatoes müssen jedoch noch lange nicht immer nur zu Pommes verarbeitet werden. Ob als Burger oder Dessert - die Möglichkeiten sind zahlreich. Beispielsweise passen Sweet Potatoes besonders gut zu scharfen Komponenten und lassen sich daher hervorragend in Currys verarbeiten[6]. Als Burgerpatty, Kuchenzutat, als Wrap mit Spitzkohlsalat und dazu Sweet Potato Fries oder als Grundlage für Brownies sind Sweet Potatoes einsetzbar[7]. Auch als Beilage wie zum Beispiel zu Fischfilet mit Schmortomaten, Zitronen-Piment-Soße schneiden die Süßkartoffel Pommes ausgezeichnet ab. Die Grillsaison hat ebenfalls einiges zu bieten für das Trendgemüse. Probieren Sie doch einfach mal unser Rezept für Bagel mit Grillgemüse, Tomaten-Basilikum-Creme und Süßkartoffel Pommes aus. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Bleiben Sie bei Foodtrends stets auf dem Laufenden
Sie möchten stets über die neuesten Foodtrends informiert werden? Liken Sie dann unsere Facebook-Seite oder abonnieren Sie unseren Newsletter. Interessieren Sie sich für unsere Sweet Potato Fries oder andere Kartoffelprodukte? Nehmen Sie dann ganz einfach Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Selbstverständlich können Sie auch direkt ein Probemuster anfragen oder direkt Ihr gewünschtes Produkt bestellen.
Quellen:
[1]: http://www.t-online.de/ratgeber/heim-garten/essen-trinken/id_75517170/suesskartoffel-was-ist-dran-am-trendgemuese-.html
[2]: http://www.sueddeutsche.de/stil/suesskartoffel-die-hipste-unter-den-knollen-1.2593018
[3]:http://www.t-online.de/ratgeber/heim-garten/essen-trinken/id_75517170/suesskartoffel-was-ist-dran-am-trendgemuese-.html
[4]:https://www.gruber-ernaehrung.ch/suesskartoffel-pommes-aus-dem-backofen/
[5]:http://www.sueddeutsche.de/stil/suesskartoffel-die-hipste-unter-den-knollen-1.2593018
[6]:http://www.t-online.de/ratgeber/heim-garten/essen-trinken/id_75517170/suesskartoffel-was-ist-dran-am-trendgemuese-.html
[7]:http://www.sueddeutsche.de/stil/suesskartoffel-die-hipste-unter-den-knollen-1.2593018